Neues aus der Gemeindebücherei

Neues aus der Gemeindebücherei

Sommerferienleseclub Abschlussfest am 15.9.2023 um 18:30 Uhr

Sommerferienleseclub endet mit Hot Dogs und Popcorn

Am Freitag, den 15.09.2023 feierten 46 TeilnehmerInnen den Abschluss des Sommerferienleseclubs in der Gemeindebücherei Heroldsberg. Büchereileitung Brigitte Lindemann-Oberhofer begrüßte ihre Kolleginnen Kathrin Dornauer und Alin Rothhaupt und die zahlreichen Besucher. Ein herzliches Willkommen galt auch Bürgermeister Jan König, der die Ziehung der Hauptpreise übernahm. Aus den vielen Bewertungskarten wurden fünf Gewinner gezogen. Felix Niggemann, Louis Evens, Maximilian Rom, Melia Ölmez und Marie Barth dürfen als Preis das Zukunftsmuseum besuchen.

Allen Teilnehmern überreichte Jan König eine Urkunde und dann konnten sich die Kinder und Jugendlichen ein Buch vom Büchertisch aussuchen. Um für den Filmabend gut gerüstet zu sein, startete dann das Hot Dog Buffet. So ging bei Getränken und Essen im Büchereigarten die erste Phase des Abends schnell vorüber. Der Film „TKKG: Jede Legende hat ihren Anfang“ sorgte bei Popcorn und Getränken für einen gemütlichen Ausklang.

{#2023-09-15 SFLC Abschlussfest_02}

 

Leserausweis

Wenn Sie bei uns Leser werden wollen, verwenden Sie bitte das Anmeldeformular und bringen Sie es bitte ausgefüllt und unterschrieben mit in die Gemeindebücherei.

Wir fertigen für Sie Ihren Leserausweis an und Sie könenn gleich zur Medienauswahl.

Antrag Bücherei 2021.pdf

 

Lesekreis

 

Lesekreis die rote Couch

Der nächste Lesekreis am 8. November 2023 sprechen über den Roman Lektionen von Ian McEwan. Eine Beziehung zur Klavierlehrerin prägt einen Jungen für sein Leben. McEwan schreibt in wunderbarer Weise von den Erlebnissen des Jungen bis ins Alter und die Beeinflussung durch die einmal gemachten Erfahrungen.

 

Weitere Veranstaltungen

Lesung mit Monika Martin am 10.10.23 um 19:30 Uhr in der Gemeindebücherei

Karten zu 12 € in der GEmeindebücherei. Die Autorin aus Roth liest auds ihrem Frankenkrimi Kabine 28
Die Nürnberger Kommissarin Gerlach hat einen kniffligen Fall zu lösen.

{#Plakat_3 2023_10}

 

 

 

Munzinger Archiv

Liebe Leser,

ab sofort haben Sie Zugang zu dem Munzinger Archiv.  Dies ist besonders für unsere Schüler für Referate und Seminararbeiten interessant.

Hier gibt es die Möglichkeit Wissenswertes zu Recherchieren.

Was benötigen Sie dazu?

Lesernummer und Passwort, dann kann es auf folgender Seite mit dem Einloggen losgehen, wenn Sie unsere Bücherei als Büchereiort eingeben.


Zur Anmeldung geht es hier:

Munzinger

Saatgutbibliothek

Saatgutbibliothek ist gut gefüllt

Die Gemeindebücherei Heroldsberg hat mittlerweile viele Saatgutspenden von Gärtnern und Freunden der Natur viele Spenden bekommen und diese Spenden stehen nun für Interessenten bereit.

Die Samen sind in kleine Tütchen mit allen Angaben von uns abgefüllt und stehen für alle Blumen- und Pflanzenliebhaber zur Verfügung.

Damit können im nächsten Frühling Gärten und Balkonkästen erblühen und Gemüse zu einer neuen Ernte locken.

 

Herzlich Willkommen beim WebOPAC der Gemeindebücherei Heroldsberg.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren (43.342 Medien),
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

 

unsere Neuzugänge

Mediengruppen: Krimi und Thriller, Neuzugang, Medienarten: Buch, CD

Hinweise für unsere Leser

Liebe Leser,

Während unserer Öffnung ist die Rückgabebox geschlossen!

Die Rückgabebox ist auch bei längeren Schließzeiten und unseren  Urlaubszeiten geschlossen.

Sollte die Jahresgebühr fällig sein, können Sie gerne die Jahresgebühr per Überweisung unter Angabe des Namens und der Leserausweisnummer an die Gemeindekasse begleichen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Bankverbindungen der Gemeinde Heroldsberg:

Stadt- und Kreissparkasse Erlangen, IBAN: DE82 7635 0000 0016 0010 00, BIC: BAYLADEM1ERH
Vereinigte Raiffeisenbanken eG, IBAN: DE 74 7706 9461 0003 0140 02, BIC: GENODEF1GBF

Nur dann ist die onleihe auf emedienbayern.de möglich!

 

Die Gemeindebücherei

Gemeindebücherei
Hauptstraße 104 Telefon: 0911 / 518 57 - 71
Fax: 0911 / 518 57 - 40

buecherei@heroldsberg.de

 

{#_DSC5823_01 (4)} 

Leiterin: Brigitte Lindemann-Oberhofer

       

{#KathrinDornauer-8}     

Stellvertreterin: Kathrin Dornauer

 

Das Bücherei Team

Das sympathische Team der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen um Frau Brigitte Lindemann-Oberhofer und Frau Kathrin Dornauer steht Ihnen an jeweils bestimmten Tagen während der Öffnungszeiten zur Verfügung und macht Veranstaltungen in der Bücherei zu einem besonderen Erlebnis.

{#Team_2023_Juni}

Bätz Karin, Böld Anita, Brennhäuser Jutta, Dornauer Kathrin, Egermann Ursula, Engelhardt Claudia, Fitzner Monika, Gramm Isolde, Grendi Anne, Heinze Marita, Herrmann Birgit, Kierner Heidi, Kolberg Susanne, Küfner Karin, Langhansl Christa, Lindemann-Oberhofer Brigitte, Ludwig Andrea, Lukhaup Martina, Pfefferlein Lydia, Pokorny Beatrix, Popp Tanja, Alin Rothhaupt, Schweer Marlies, Stammberger Heidi, Todt-Arnold Martina, Wölfel Brigitte, Ziselsberger Bärbel

Allgemeines aus der Gemeindebücherei

Viele Heroldsberger Bürger nutzen als Leser das umfangreiche Angebot der Gemeindebücherei.

 

Das Sortiment umfasst mit über 22.000 Medien Bücher, Zeitschriften, Comics, Hörbücher, DVDs und Lernhilfen.
Mit Ihrem gültigen Leserausweis können Sie an der onleihe emedienbayern.de teilnehmen.

  

 {#IMG_20200729_Junge Erwachsene 1 zz}

In der Bücherei stehen Ihnen kostenfrei zwei Computerarbeitsplätze zur Verfügung.

Zum offenen WLAN haben Sie in der Bücherei zwei Stunden Zugang.

Zum Verweilen laden das Lesecafé und im Sommer der Lesegarten ein.

Auch wenn Sie keinen Leserausweis haben, können Sie in die Bücherei kommen und unser Angebot vor Ort nutzen.

  

 {#Kinder-ab-6-Jahre-Klarschrift}

 

 

 

 

 

 

 

  

Bürgerfreundliche Preise

Der Leseausweis für 12 Monate kostet 16 Euro für Erwachsene, für Familien mit minderjährigen Kindern 18 €, ein Jahreseinzelausweis für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostet 7 Euro. Die Mitgliedschaft kann auch für ein Viertel- oder Halbjahr beantragt werden. Die Gebühren sind dann gestaffelt. Rentner und Sozialhilfeempfänger bezahlen 12 € für 12 Monate.

 

Öffnungszeiten

 

 Montag: geschlossen
 Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr
 Mittwoch: 10:00 - 16:00 Uhr
 Donnerstag: 16:00 - 20:00 Uhr
 Freitag: 16:00 - 18:00 Uhr
 Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr

Nächste Schließtage:
Dienstag, 3.10.23

Dienstag 31.10.23 bis Mittwoch 1.11.23

Leserkonto

 

Anmelden mit Ihrer Lesernummer auf dem Leseausweis und dem Passwort (ist Ihr Geburtstag TTMMJJJJ). Passwortänderung ist nach erstem Zugang möglich. Beachten Sie bitte, dass Sie evtl. ein neues Passwort vergeben müssen. 

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

 

WICHTIG: Nur wenn Sie die E-Mail-Benachrichtigung in Ihrem Konto aktivieren, erhalten Sie von uns bei Vorbestellungen oder Fälligkeit Ihrer Medien eine Service-Mail.

Im Leserkonto klicken Sie dann nach erfolgreicher Anmeldung auf Optionen.
Setzen Sie bitte die entsprechenden Häkchen und kontrollieren ob Ihre Mail-Adresse korrekt eingetragen ist (bitte bei Bedarf ändern, bzw. eingeben).
Abschließende Speicherung nicht vergessen.

Vorlesen in der Gemeindebücherei

 

Vorlesen in der Gemeindebücherei

Die Kindergartenkinder hören Geschichten mit Marlies Schweer und Heidi Stammberger dienstags von 16:30 – 16:45 Uhr.

Die Schulkinder kommen donnerstags von 16.45 – 17.15 Uhr bei Frau Tanja Popp oder Frau Martina Lukhaup zum Vorlesen.

Eltern und Kinder in der Gemeindebücherei
Achten Sie auf einen schonenden Umgang mit Büchern und den entliehenen Medien. Wurden Medien zuhause beschädigt, teilen Sie es uns bitte umgehend mit.

Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in der Bücherei mit Ihrem Kind Bücher auszusuchen, um ihnen daraus vorzulesen. Wir haben wunderbare Kinderbücher, helfen Sie Ihrem Kind, diese zu entdecken. Lassen Sie sich gemeinsam von Inhalten verzaubern. Bitte beaufsichtigen Sie Ihre Kinder, lassen Sie Ihr Kind nicht alleine spielen, verstecken oder gar herumtoben. Sie stören sich und andere. Die Regale sind keine Spiel- und Klettergeräte.

Lesetraining

Donnerstag Abend  ab 18:00 Uhr bietet Frau Susanne Kolberg gerne ein Lesetraining an!

 

Mobiler Zugang - B24 App
  Die B24 Bibliotheksapp für Ihr Smartphone!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Lesende auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Gemeindebücherei Heroldsberg und auf Ihr Konto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Kennung und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

B24 Store

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.