Sprache


Kinder-/Jugendbuch

Status
verfügbar
Autor:Büsing, Annika
Titel:Nordstadt
Beteiligte Urheber:Steidl Verlag
Titelzusatz:Roman
Verfasserangabe:Annika Büsing
Erschienen:1. Aufl. - Göttingen : Steidl Verlag, 2022. - 123 S. - 19 cm, 160 g
Fußnote:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN13:978-3-96999-195-4
EAN:9783969991954
Einband:Broschur : 12.0
Preis:12,00 Euro
Standort:5.2 Büs
Interessenkreis:Gefühle
Schlagwort(e):Fiktionale Darstellung ; Jugendbuch ; Gefühle ; Liebe ; Wut
Annotation:Im Norden der Stadt hängen die Hoffnungen so tief wie der Novemberhimmel. Wer hier liebt, rechnet nicht mit einem Happy End. Schon gar nicht Nene, Anfang Zwanzig und Bademeisterin, die für das Unglück eine ganz eigene Maßeinheit hat. Ihre Überlebensstrategie: Bahnen ziehen, versuchen zu vergessen, pragmatisch sein. Dann lernt sie im Schwimmbad Boris kennen, der Puma-Augen hat und ihr nicht sofort an die Wäsche will. Boris, der an Kinderlähmung erkrankt war, für den es keine Jobs gibt, nur Schimpfwörter oder Mitleid. Der Schmerzen hat und die Welt mit Verachtung behandelt. Ihr erstes Date wird prompt zum Debakel, aber Nene zeckt sich in Boris[xe2][x80][x99] Herz, und er sich in ihres. Er kapituliert vor ihrer Direktheit und ihrem Lebenswillen, sie vor seinem Entschluss, sein Mädchen glücklich zu machen. Boris wird für Nene die Geschichtsschreibung ändern, er wird sie anlügen, er wird sie hängenlassen. Ihre Liebe ist wie jede Liebe: nicht perfekt. Aber sie berührt beide auf eine Weise, die sie vergessen oder nie gekannt haben. Annika Büsing erzählt in ihrem Debüt eine herzzerreißende und gleichzeitig berauschend lebensbejahende Geschichte über alte Narben und den Mut, neue hinzuzufügen. [xe2][x80][x9e]Auf nicht einmal 130 Seiten durchleben wir (fragmentarisch) die Lebensläufe von zwei stark traumatisierten Figuren [xe2][x80][x93] eine Atmosphäre der totalen Kälte, der völligen Schutzlosigkeit der Schwachen. Für Nene und Boris scheint Glück ein Fremdwort zu sein. Der Erzählton in Nordstadt klingt nach Atemlosigkeit, nach dauerhaft erhöhtem Pulsschlag. Alles wirkt gehetzt und getrieben, wie eine Dauerflucht vor allem und jedem. Annika Büsings bisweilen derber Humor lässt unser Lachen schon in der Kehle gefrieren ist. Kein Buch für zartbesaitete Gemüter, aber ein mehr als verheißungsvolles Debüt mit glasklarem, beinahe sezierenden Blick auf den Rand unserer Wohlstandsgesellschaft[xe2][x80][x9c] (literaturkritik.de). [xe2][x80][x9e]Einen Roman mit [xe2][x80][xba]Ich liebe dich[xe2][x80][xb9] zu beginnen [xe2][x80][x93] darf man das? Annika Büsing tut es unerschrocken und lässt diesem ersten Satz ein herausragendes Debüt folgen. Eines, das von den jungen Liebenden Nene und Boris und von einer wenig attraktiven Ruhrgebietsstadt erzählt. Nene stammt aus prekären Verhältnissen und findet erst in ihrem Beruf als Bademeisterin Halt. Im Sommer 2015 lernt sie Boris kennen, der sich als jobloser Außenseiter durchschlägt. Beide erleben eine fragile Liebe, die Annika Büsing auf mal zarte, mal komische und immer bestechende Weise einfängt[xe2][x80][x9c] (Nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2022, Zitat von Rainer Moritz)

Exemplare

Mediennr Standort Zugang Status Aktion
30240282 5.2 Büs 12.06.2023 verfügbar
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.