Neuzugänge

Mediengruppen: Neuzugang, Spiegel Bestseller, Zweigstelle: Gemeindebücherei Heroldsberg

Herzlich Willkommen beim WebOPAC der Gemeindebücherei Heroldsberg.
Sie können über unseren gesamten Medienbestand recherchieren (42.665 Medien),
Verlängerungen vornehmen und Ihr Leserkonto einsehen.

 

Leserkonto

 

Anmelden mit Ihrer Lesernummer auf dem Leseausweis und dem Passwort (ist Ihr Geburtstag TTMMJJJJ). Passwortänderung ist nach erstem Zugang möglich. Beachten Sie bitte, dass Sie evtl. ein neues Passwort vergeben müssen. 

Achtung! Die Feststelltaste ist aktiv!

 

WICHTIG: Nur wenn Sie die E-Mail-Benachrichtigung in Ihrem Konto aktivieren, erhalten Sie von uns bei Vorbestellungen oder Fälligkeit Ihrer Medien eine Service-Mail.

Im Leserkonto klicken Sie dann nach erfolgreicher Anmeldung auf Optionen.
Setzen Sie bitte die entsprechenden Häkchen und kontrollieren ob Ihre Mail-Adresse korrekt eingetragen ist (bitte bei Bedarf ändern, bzw. eingeben).
Abschließende Speicherung nicht vergessen.

Veranstaltungen
Sommerferienleseclub 
 
Unsere große Einkaufstour zum Sommerferien-Leseclub findet am 08. Juni 2024 statt. Eine Anmeldeliste liegt in der Bücherei aus. Kommt vorbei und meldet euch an! Die Plätze sind begrenzt.

Ab 17. Juli 2024: Anmeldung zum Sommerferien-Leseclub vor Ort in der Bücherei. Die Anmeldung ist kostenlos.

Mitmachen können alle Kinder von der 2. bis zur 8. Klasse.

Melde dich an und lies exklusiv neue Bücher, mach bei Lese- und Kreativchallenges mit und gewinne tolle Preise.

{#LesenWasGeht-Logo_klein}
Lesekreis - Die rote Couch
 

NÄCHSTES TREFFEN: 10. Juli 2024, 19:30 Uhr, Bücherei

Wir sprechen über ,Offene See‘ von Benjamin Myers.

 

Der junge Robert weiß schon früh, dass er wie alle Männer seiner Familie Bergarbeiter sein wird. Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und Bewegung, sehnt sich nach der Weite des Meeres. Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen. Fast am Ziel angekommen, lernt er eine ältere Frau kennen, die ihn auf eine Tasse Tee in ihr leicht heruntergekommenes Cottage einlädt. Eine Frau wie Dulcie hat er noch nie getroffen: unverheiratet, allein lebend, unkonventionell, mit sehr klaren und für ihn unerhörten Ansichten zu Ehe, Familie und Religion. Aus dem Nachmittag wird ein längerer Aufenthalt, und Robert lernt eine ihm vollkommen unbekannte Welt kennen. In den Gesprächen mit Dulcie wandelt sich sein von den Eltern geprägter Blick auf das Leben. Als Dank für ihre Großzügigkeit bietet er ihr seine Hilfe rund um das Cottage an. Doch als er eine wild wuchernde Hecke stutzen will, um den Blick auf das Meer freizulegen, verbietet sie das barsch. Ebenso ablehnend reagiert sie auf ein Manuskript mit Gedichten, das Robert findet. Gedichte, die Dulcie gewidmet sind, die sie aber auf keinen Fall lesen will

 

Vorlesen in der Gemeindebücherei

 Vorlesen in der Gemeindebücherei

Die Kindergartenkinder hören Geschichten mit Marlies Schweer und Heidi Stammberger dienstags von 16:30 – 16:45 Uhr.

Die Schulkinder kommen donnerstags von 16.45 – 17.15 Uhr bei Frau Tanja Popp oder Frau Martina Lukhaup zum Vorlesen.

Eltern und Kinder in der Gemeindebücherei
Achten Sie auf einen schonenden Umgang mit Büchern und den entliehenen Medien. Wurden Medien zuhause beschädigt, teilen Sie es uns bitte umgehend mit.

Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in der Bücherei mit Ihrem Kind Bücher auszusuchen, um ihnen daraus vorzulesen. Wir haben wunderbare Kinderbücher, helfen Sie Ihrem Kind, diese zu entdecken. Lassen Sie sich gemeinsam von Inhalten verzaubern. Bitte beaufsichtigen Sie Ihre Kinder, lassen Sie Ihr Kind nicht alleine spielen, verstecken oder gar herumtoben. Sie stören sich und andere. Die Regale sind keine Spiel- und Klettergeräte.

Lesetraining

Donnerstag Abend  ab 18:00 Uhr bietet Frau Susanne Kolberg gerne ein Lesetraining an!

 

Allgemeines aus der Gemeindebücherei

Viele Heroldsberger Bürger nutzen als Leser das umfangreiche Angebot der Gemeindebücherei.

 

Das Sortiment umfasst mit über 22.000 Medien Bücher, Zeitschriften, Comics, Hörbücher, DVDs und Lernhilfen.
Mit Ihrem gültigen Leserausweis können Sie an der onleihe emedienbayern.de teilnehmen.

  

 {#IMG_20200729_Junge Erwachsene 1 zz}

In der Bücherei stehen Ihnen kostenfrei zwei Computerarbeitsplätze zur Verfügung.

Zum offenen WLAN haben Sie in der Bücherei zwei Stunden Zugang.

Zum Verweilen laden das Lesecafé und im Sommer der Lesegarten ein.

Auch wenn Sie keinen Leserausweis haben, können Sie in die Bücherei kommen und unser Angebot vor Ort nutzen.

  

 {#Kinder-ab-6-Jahre-Klarschrift}

 

 

 

 

 

 

 

  

Bürgerfreundliche Preise

Der Leseausweis für 12 Monate kostet 16 Euro für Erwachsene, für Familien mit minderjährigen Kindern 18 €, ein Jahreseinzelausweis für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostet 7 Euro. Die Mitgliedschaft kann auch für ein Viertel- oder Halbjahr beantragt werden. Die Gebühren sind dann gestaffelt. Rentner und Sozialhilfeempfänger bezahlen 12 € für 12 Monate.

 

Das Bücherei Team

Das sympathische Team der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen um Frau Kathrin Dornauer und Frau Alin Rothhaupt steht Ihnen an jeweils bestimmten Tagen während der Öffnungszeiten zur Verfügung und macht Veranstaltungen in der Bücherei zu einem besonderen Erlebnis.

{#Team_März_2024}

Bätz Karin, Böld Anita, Brennhäuser Jutta, Dornauer Kathrin, Egermann Ursula, Engelhardt Claudia, Fitzner Monika, Gramm Isolde, Grendi Anne, Heinze Marita, Herrmann Birgit, Kierner Heidi, Kolberg Susanne, Küfner Karin, Langhansl Christa, Ludwig Andrea, Lukhaup Martina, Pfefferlein Lydia, Pokorny Beatrix, Popp Tanja, Rothhaupt Alin, Schweer Marlies, Stammberger Heidi, Todt-Arnold Martina, Wölfel Brigitte, Ziselsberger Bärbel

Öffnungszeiten

 

 Montag: geschlossen
 Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr
 Mittwoch: 10:00 - 16:00 Uhr
 Donnerstag: 16:00 - 20:00 Uhr
 Freitag: 16:00 - 18:00 Uhr
 Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr


Schließzeiten:

Die Bücherei bleibt von Donnerstag, 30.05.2024 bis einschließlich Montag, 03.06. 2024 geschlossen!

Die Rückgabebox ist während der Schließtage ebenfalls zu!

Hinweise für unsere Leser

Liebe Leser,

Während unserer Öffnung ist die Rückgabebox geschlossen!

Die Rückgabebox ist auch bei längeren Schließzeiten und unseren  Urlaubszeiten geschlossen.

Sollte die Jahresgebühr fällig sein, können Sie gerne die Jahresgebühr per Überweisung unter Angabe des Namens und der Leserausweisnummer an die Gemeindekasse begleichen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Bankverbindungen der Gemeinde Heroldsberg:

Stadt- und Kreissparkasse Erlangen, IBAN: DE82 7635 0000 0016 0010 00, BIC: BAYLADEM1ERH
Vereinigte Raiffeisenbanken eG, IBAN: DE24 7639 1000 0003 0140 02, BIC: GENODEF1GBF

Nur dann ist die onleihe auf emedienbayern.de möglich!

 

Leseausweis schnell beantragen

Leserausweis

Wenn Sie bei uns Leser werden wollen, verwenden Sie bitte das Anmeldeformular und bringen Sie es bitte ausgefüllt und unterschrieben mit in die Gemeindebücherei.

Wir fertigen für Sie Ihren Leserausweis an und Sie können gleich zur Medienauswahl ans Regal.

Antrag Bücherei 2021.pdf

Mobiler Zugang - B24 App
  Die B24 Bibliotheksapp für Ihr Smartphone!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Lesende auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Gemeindebücherei Heroldsberg und auf Ihr Konto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Kennung und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

B24 Store

Frankenfindus

Ein Buch ist bei uns nicht verfügbar?

Aber vielleicht hat es ja eine andere Bücherei! Probiert doch mal die Fernleihe mit dem Frankenfindus aus!

Einfach unter www.frankenfindus.de mit dem Büchereiausweis einloggen und dort nach den gewünschten Büchern suchen.

Gegen ein Entgelt von 3 Euro pro Medium (pro DVD 4,50 Euro) können Sie über Fernleihe aus dem Gesamtbestand des Verbundes bestellen.

 

Munzinger Archiv

Noch Fragen? Nicht mit dem Munzinger Archiv

Ab sofort haben alle LeserInnen der Gemeindebücherei Zugang zu dem Munzinger Archiv.

Hier gibt es die Möglichkeit alles Wissenswerte rund um die Themen Literatur, Film, Musik, Presse, Biographien, Länder ganz mobil von zu Hause aus zu Recherchieren.

Dies ist besonders für unsere SchülerInnen für Referate und Seminararbeiten interessant.

Und so funktioniert es:

Zur Anmeldung geht es hier: Munzinger

Lesernummer und Passwort, dann kann es auf folgender Seite mit dem Einloggen losgehen, wenn  Sie unsere Bücherei eingeben.

Die Gemeindebücherei

Gemeindebücherei Heroldsberg
Hauptstraße 104
90562 Heroldsberg

Telefon: 0911 / 518 57 - 71
Fax: 0911 / 518 57 - 40

buecherei@heroldsberg.de

    {#KathrinDornauer-8}     

   Leiterin: Kathrin Dornauer

{#uax9i7sc}

   Stellvertreterin: Alin Rothhaupt

In meinem Konto anmelden.