11 - Schöne Literatur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbücherei Rain
Autor:Martin, George R.R. ; Helweg, Andreas [Übersetzer]
Titel: Die Königin der Drachen
Reihe/Zeitschrift:(Das Lied von Eis und Feuer ; 6)
Verfasserangabe:George R.R. Martin ; Übersetzer: Andreas Helweg
Erschienen:München : Goldmann, 2011. - 832 S.
ISBN13:978-3-442-26847-4
Preis:15,00 Euro
Standort: MAR
Interessenkreis:Fantasy
Annotation:Aus der Amazon.de-Redaktion Halbzeit! Der unumstrittene Meister der zeitgenössischen Fantasy ist nunmehr in der Mitte seines gewaltigen Epos angelangt: Sechs der insgesamt zwölf angekündigten Bände sind erschienen. Zeit für ein kurzes Resümee -- oder, falls Neueinsteiger, Zeit für einen schnellen Sprung zum ersten Band der grandiosen Saga (Die Herren von Winterfell). Schon mit dem ersten Kapiteldes ersten Teils war offensichtlich geworden, was sich inzwischen sechsfach bestätigt hat: Ein genialer Geschichtenerzähler ist angetreten und hat dem Genre ein Ausnahmewerk geschenkt. In einem zunächst durchaus konventionell angelegten alternativen Mittelalter hat George R.R. Martin die Geschichteder Sieben Königreiche angesiedelt, eine Geschichte voll brodelnder Leidenschaften, ungezügelter Gewalt, Intrigen, Dramatik, Hoffnung und Verzweiflung. Die magischen Elemente waren zunächst nur sehrspärlich eingesetzt -- Elfen und Trolle sind Martins Sache nicht. Seine Erzählung begann im hohen Norden des Landes, als Lord Eddard Stark mit einem Teil seiner Familie zu einer verhängnisvollen Stellung an den Königshof gerufen wird. Unterdessen naht der jahrzehntelange Winter: Jenseits der Mauer,diedas Reich zum Norden hin abgrenzt, braut sich unheilvolles Grauen zusammen. Und auf der anderenSeite des Meeres erwacht eine totgeglaubte Drachenkönigin zu neuem Leben. Während die Handlungstränge im dritten und vierten Band fast zu zahlreich zu werden schienen, gelingt es Martin im sechsten Band alle losen Enden aufzunehmen und die Handlung energisch voranzutreiben. In bewährtem Stil schildert er das Geschehen kapitelweise aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten. Diese gewinnen weiter an Kontur: Martins erzählerische Stärke besteht nicht zuletzt in vielschichtiger Charakterisierung. Der Kampf zwischen Gut und Böse wird hier nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch in den Köpfen der beteiligten Personen ausgetragen, und mit jedem Kapitel erwacht ein eigener Mikrokosmos zumLeben. Die fantastischen Elemente werden im fünften und sechsten Band häufiger, ohne dass die Geschichteihren düsteren Realismus verliert. Das Geschehen bleibt unvorhersehbar, was nicht zuletzt an der Erbarmungslosigkeit liegt, mit der Martin liebgewordene, ausdifferenzierte Personen opfert. Vorbei dieZeiten, als die Bösen des Genres immer daneben schossen, und die Helden der Geschichte sich aus jeder noch so ausgeweglosen Situation herauszuschlagen wussten! In der Mitte seines Epos hat Martin nichts von seiner erzählerischen Wucht eingebüßt. Hält er diese Qualität auch in den kommenden Bänden,so hat das Genre (und endlich ist es einmal wahr!) einen erfrischend anderen, aber doch ebenbürtigen R.R. erhalten. --Birgit Will1

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00190756 Stadtbücherei Rain  MAR 26.11.2015 verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.